Über Mich
Rechtsanwältin in Berlin: Nadine Liske
Fachanwältin für Medizinrecht und Versicherungsrecht
Weil Erfolg Erfahrung verlangt:
Weil Erfolg Qualifikation verlangt:
Weil Erfolg Engagement verlangt:
Nachdem ich 2008 meine Zulassung als Rechtsanwältin erhielt, war ich bis 2016 in einer renommierten mittelständischen Kanzlei angestellt, die ihren Schwerpunkt in der Bearbeitung arzthaftungsrechtlicher und personenversicherungsrechtlicher Fälle hatte. In dieser Zeit habe ich viele wichtige Erfahrungen gesammelt und mein fachliches Wissen kontinuierlich erweitert. 2017 habe ich meine eigene Kanzlei eröffnet, in der ich weiterhin nahezu ausschließlich Fälle aus dem Arzthaftungsrecht und dem Recht der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung, Unfallversicherung und Krankentagegeldversicherung bearbeite. Dabei vertrete ich stets die Seite der Patienten bzw. Versicherungsnehmer. Aufgrund meiner jahrelangen einschlägigen beruflichen Tätigkeit kann ich in den von mir bearbeiteten Angelegenheiten auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen, der meinen Mandanten jeden Tag zu Gute kommt.
Nachdem ich 2008 meine Zulassung als Rechtsanwältin erhielt, wurde mir 2012 der Titel Fachanwalt für Medizinrecht und 2014 der Titel Fachanwalt für Versicherungsrecht verliehen.
Nach einem berufsbegleitenden Fernstudium an der Universität Erlangen-Nürnberg erhielt ich Ende 2019 den Titel Master in Health and Medical Management. Aufgrund meiner kontinuierlichen Fortbildung verfüge ich zudem über die Fortbildungsbescheinigung des Deutschen Anwaltvereins.
Wie alle Rechtsanwälte darf auch ich Sie selbstverständlich vor allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten vertreten.
Ich betrachte meinen Beruf als ein Geschenk, da ich Spaß daran habe, Mandanten zu beraten, zu vertreten und Ihnen zum rechtlichen Erfolg zu verhelfen.
Als Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizin- und Versicherungsrecht mit Zusatzqualifikation Master of Health and Medical Management bin ich für Sie da, wenn Sie einen ärztlichen Behandlungsfehler oder Aufklärungsfehler vermuten oder wenn Sie wegen Berufsunfähigkeit, unfallbedingter Invalidität oder Arbeitsunfähigkeit Ansprüche aus Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung, Unfallversicherung oder Krankentagegeldversicherung geltend machen wollen. Parallel dazu helfe ich Ihnen auch gerne, eine Rente wegen Erwerbsminderung, einen (höheren) Grad der Behinderung oder Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung durchzusetzen.
Ich vertrete Ihre Interessen konsequent und gewissenhaft und setze mich mit hohem Engagement für Ihre Rechte ein. Dabei ist mir ein vertrauensvoller und enger Kontakt zu meinen Mandanten sehr wichtig. Da rechtliche Auseinandersetzungen mit Krankenhäusern, Ärzten, Versicherungsunternehmen und Behörden von den meisten Menschen als nervenzehrend oder sogar aussichtslos empfunden werden, lasse ich Sie in solchen Fällen nicht allein, sondern sehe mich als direkte Ansprechpartnerin für Ihre Anliegen.
Über mich
Als erfahrene Rechtsanwältin mit Zulassung seit 2008 habe ich meine eigene Kanzlei gegründet, um mich weiterhin nahezu ausschließlich mit Fällen aus dem Arzthaftungsrecht sowie dem Recht der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung, Unfallversicherung und Krankentagegeldversicherung zu befassen. Mein Engagement gilt stets der Vertretung der Patienten bzw. Versicherungsnehmer.

- 2008: Zulassung als Rechtsanwältin
Nach erfolgreichen zwei Staatsexamen Beginn meiner beruflichen Laufbahn durch Zulassung als Rechtsanwältin.
- 2008 - 2016: Angestellte Rechtsanwältin
Angestellte Rechtsanwältin in einer mittelständischen Kanzlei, spezialisiert auf Arzthaftungs- und Personenversicherungsrecht.
- 2012: Fachanwältin für Medizinrecht
Ernennung zur Fachanwältin für Medizinrecht im Jahr 2012.
- 2014: Fachanwältin für Versicherungsrecht
Ernennung zur Fachanwältin für Versicherungsrecht im Jahr 2014.
- 2016
Geburt meines großartigen Sohnes.
- 2017
Gründung meiner eigenen Kanzlei.
- Mitgliedschaften:
-Mitglied im Deutschen Anwaltsverein (DAV)
-Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft
-Medizinrecht (ARGE) des Deutschen Anwaltsvereins (DAV)
-Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e.V.
-Inhaberin der Fortbildungsbescheinigung des DAV
- 2019: Master in Health and Medical Management
Abschluss des Masters in Health and Medical Management im Jahr 2019.